Real- und Finanzwirtschaft

Finanzialisierung

Profit über Gemeinwohl

16.08.2023

  • Immer mehr Bereiche des Lebens werden der Logik der Finanzwelt unterworfen.
  • Was eine Firma tatsächlich macht und welchen Nutzen sie für die Gesellschaft hat, spielt so kaum noch eine Rolle. Alles wird auf maximalen kurzfristigen Profit getrimmt.
  • Drei Beispiele illustrieren die Auswirkungen der Finanzialisierung: Wohnen, Pflege und Wasser.

An den Finanzmärkten ist klar: Es geht darum, möglichst schnell möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Dabei gehört Spekulieren zum Tagesgeschäft. Egal ob Gold, Aktien oder Derivate, rund um die Uhr wird auf die Preisentwicklung von Vermögenswerten gewettet – mit der realen Welt hat das oft wenig zu tun.

Lange waren Finanzmarktakteur*innen mit dieser Logik überwiegend in der Finanzwelt unterwegs. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hat sich das grundlegend verändert. Immer mehr Lebensbereiche werden systematisch von ihnen erobert. Dieses Phänomen wird als Finanzialisierung bezeichnet.

Die Qualität von Warenproduktion oder Dienstleistungen ist dabei immer weniger wichtig: Was die Firma eigentlich macht und wie gut sie es macht, spielt kaum noch eine Rolle für Investor*innen. Vielmehr geht es darum, aus den Unternehmen so viel Geld wie möglich zu ziehen. 

Finanzialisierung auf dem Vormarsch

Die Finanzialisierung bestimmt schon jetzt einen großen Teil der Wirtschaft: In den letzten 20 Jahren hat sich die Größe des Finanzsektors im Verhältnis zur jährlichen Wirtschaftsleistung in der Eurozone verdoppelt. Und das hat Auswirkungen auf das Leben vieler Menschen.

Die wachsende Finanzialisierung basiert darauf, dass Finanzinvestor*innen Unternehmen in Sektoren aufkaufen, die nicht ausreichend reguliert sind. Das gilt auch für Bereiche, in denen es eigentlich um Allgemeingüter geht – wie Wohnen, Pflege und Wasser. Güter und Dienstleistungen, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind, werden so immer mehr zu Spekulationsobjekten. 

Das ist gefährlich, denn die kurzfristigen Profitinteressen der Finanzinvestor*innen stehen oft im Gegensatz zu langfristigen gesellschaftlichen Zielen. Die zunehmende Finanzialisierung kann so zu sozialer Ungleichheit und ökonomischer Instabilität führen und andere gesellschaftliche Bestrebungen untergraben.

Beispiel 1: Wohnen

Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper. In Berlin zum Beispiel bewerben sich oft Hunderte Menschen auf eine Wohnung, während die Mieten von Jahr zu Jahr steigen.

Immer mehr Wohnungen in Großstädten gehören Investmentfonds oder börsennotierten Unternehmen. Untersuchungen zeigen, dass durch mehr Finanzinvestor*innen die Immobilienpreise steigen, was auch Auswirkungen auf den Mietpreis haben kann. Das bedeutet: Viele Menschen können sich das Wohnen nicht mehr leisten – eigentlich ein Grundrecht. Im Rahmen der Studie „Rendite mit der Miete – Wie die Finanzmärkte die Wohnungskrise in Deutschland befeuern“ hat Finanzwende Recherche untersucht, welche Auswirkungen finanzialisierte Wohnungsunternehmen für Mieter*innen und den Wohnungsmarkt haben. 

Wie konnte es so weit kommen?

Seit den 1980er Jahren haben Deregulierungen und der massive Verkauf von Mehrfamilienhäusern aus gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaften deutlich zugenommen. Dieser Trend wurde bis heute fortgeführt. Gleichzeitig ziehen immer mehr Menschen in die Stadt. Bezahlbare Wohnungen werden dadurch immer knapper.

Große Immobilienkonzerne kaufen immer mehr Wohnungen und bewirtschaften sie so, dass sie maximalen Profit generieren. Das steigert die Miete und hat mit dem tatsächlichen Bedarf der Menschen, die in den Wohnungen leben, oft wenig zu tun. Das zeigt auch unser Video zum Thema Finanzialisierung des Wohnraums eindrücklich.

Hinweis: Durch Klicken wird das Video aktiviert. Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an YouTube bzw. Google übermittelt. (Datenschutzerklärung)

Beispiel 2: Pflege

Immer häufiger wenden sich Investor*innen auch der Daseinsvorsorge zu. Im Rahmen der Studie „Private-Equity-Investoren in der Pflege“ hat Finanzwende Recherche untersucht, wie Private-Equity-Firmen im Pflegebereich agieren und welche Auswirkungen Finanzialisierung dort hat.

Private-Equity-Firmen bündeln die Gelder von Investor*innen in Fonds – zum Beispiel von Pensionsfonds oder Staatsfonds. Diese erwarten hohe Renditen, oft um die 20 Prozent pro Jahr. Die Private-Equity-Firmen kaufen dann Unternehmen auf und nutzen verschiedene Strategien, um möglichst schnell möglichst viel Geld aus den Unternehmen zu extrahieren. Das Unternehmen wird dabei oft umstrukturiert, bevor es schließlich möglichst gewinnbringend weiterverkauft werden.

Private-Equity-Strategien

Im Pflegesektor bedeutet das: Private-Equity-Firmen nehmen oft hohe Kredite auf, um große Pflegeheimketten zu kaufen. Die daraus resultierenden Schulden werden direkt auf die Heime übertragen. So wurde der Kauf der deutschen Pflegeheimkette Alloheim 2017 mit Schulden finanziert, die mehr als das Zehnfache des damaligen Gewinns des Unternehmens betrugen. Diese Schulden – und ihre oft hohen Zinsen – muss dann das Pflegeheim tilgen. Als Konsequenz muss es in der Regel schnell höhere Gewinne einspielen und deshalb beim Personal und Service sparen.

Doch das ist nur eine von vielen Private-Equity-Strategien: Eine weitere ist zum Beispiel, steuerfrei Gelder aus Pflegeheimen zu ziehen, indem intern Kredite mit hohen Zinsen vergeben werden. Eine andere Strategie kann sein, Vermögenswerte von den Unternehmen zu trennen, vor allem die Immobilien. Diese gelten als besonders renditeträchtig. Für das Pflegeheim fallen nach dem Verkauf dann plötzlich Mietzahlungen an, was bedeutet: Es muss langfristig mehr Geld erwirtschaften. Die hohe Kostenlast der Heime ist für die Finanzinvestor*innen aber kein Problem: Sie spekulieren oft auf einen Weiterverkauf, bei dem sie erneut abkassieren können und die Verantwortung für langfristige Probleme abgeben. 

Dieses Geschäftsmodell ändert grundlegend die bisherige Logik im Pflegesektor – es geht immer weniger um das Wohl der Patient*innen. Langfristig birgt die Finanzialisierung die Gefahr, dass Pflegeheime unter Kostendruck pleitegehen.

Hinweis: Durch Klicken wird das Video aktiviert. Nach der Aktivierung des Videos werden Daten an YouTube bzw. Google übermittelt. (Datenschutzerklärung)

Beispiel 3: Wasser 

Auch vor Wasser, dem Lebenselixier schlechthin, machen Investor*innen nicht halt. Aufgrund von ökologischen Veränderungen durch den Klimawandel, wie etwa stärkere Dürren, und durch weltweit wachsende Bevölkerungszahlen steigt die Nachfrage nach Wasser. Auch Europa erlebt immer öfter heftige Dürren, was nicht nur Waldbrände und Hitzetote zur Folge hat, sondern auch die Lebensmittelsicherheit nachhaltig gefährdet.

Derweil sinkt das Angebot an Süßwasser – durch die wachsende Knappheit und gleichzeitig steigende Nachfrage wird es zum „blauen Gold“. Dabei geht es nicht nur um irgendeine begehrte Ressource. Seit 2010 ist der Zugang zu Wasser ein von den Vereinten Nationen festgelegtes Menschenrecht. 

Trotzdem investieren auch hier Finanzinvestor*innen, wenn die Gesetzeslage es zulässt. Werden die Zugänge und Infrastruktur privatisiert, treibt die Profitmaximierung der Investor*innen die Preise für Verbraucher*innen in die Höhe.

Was das bedeuten kann, illustriert das Beispiel Großbritannien eindrücklich: Die Wasserversorgung wurde hier 1989 privatisiert. Ehemals regionale staatliche Wasserversorgungsunternehmen wurden an die Börse gebracht oder von Finanzinvestor*innen übernommen – darunter auch Private-Equity-Firmen. Daraufhin wurde das Wasser für Verbraucher*innen 40 Prozent teurer. Schätzungen zufolge decken 20 Prozent jeder Wasser- und Abwasserrechnung heute ausschließlich die Zins- und Dividendenzahlungen der Finanzinvestor*innen. Da die Konzerne oft hohe Schulden aufgenommen haben, sind sie trotzdem auf Staatshilfen angewiesen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

Wie die Finanzialisierung der Gesellschaft gestoppt werden kann

Die drei Beispiele Wohnen, Pflege und Wasser zeigen: Bei der fortschreitenden Finanzialisierung geht der Profit von wenigen auf Kosten von vielen. Die Profitorientierung der Finanzakteur*innen hat in vielen Bereichen negative gesellschaftliche Auswirkungen. Doch mit konsequenter und zielgerichteter Regulierung in den einzelnen Feldern kann dem Thema begegnet werden.

Finanzwende Recherche arbeitet deshalb daran, Finanzialisierung in unterschiedlichen Lebensbereichen zu untersuchen und sichtbar zu machen. Denn um gute Lösungsvorschläge zu erarbeiten, müssen Probleme zunächst erkannt und erklärt werden. So untersuchte Finanzwende Recherche mit der Studie „Profite vor Patientenwohl“ zuletzt, was Private-Equity-Investitionen in Arztpraxen für die Gesundheitsversorgung in Deutschland bedeuten.

Doch auch andere Lebensbereiche sind zunehmend von der Finanzialisierung betroffen: Lesen Sie hier, wie Investor*innen Profite mit Fußball erwirtschaften und wie Mikrokredite von einer guten Idee zum Finanzprodukt zugunsten der Investor*innen wurden.

Mehr zum Thema

Wie die Finanzmärkte die Wohnungskrise in Deutschland befeuern

Rendite mit der Miete: Finanzmärkte und die Wohnungskrise in Deutschland

Das Phänomen der Finanzialisierung greift auch im Immobilienbereich immer mehr um sich. Welche Auswirkungen hat das für Mieter*innen und den Wohnungsmarkt?

Private Equity und Arztpraxen

Private-Equity-Beteiligungen an Arztpraxen in Deutschland

Im Rahmen einer neuen Studie hat sich Finanzwende Recherche angeschaut, wie sich Private-Equity-Beteiligungen auf Arztpraxen auswirken. Die Erkenntnis: Private Equity kann nicht nur die freie Arztwahl und die Qualität der medizinischen Versorgung gefährden, sondern auch die Versorgungssicherheit.

Private Equity in der Pflege

Private-Equity-Investor*innen in der Pflege

Im Rahmen einer Studie hat sich Finanzwende Recherche angeschaut, wie Private-Equity-Investor*innen im Pflegebereich agieren. Die Erkenntnis: Die Trickliste der Investor*innen ist lang – mit erheblichen Folgen für das deutsche Pflegesystem.

Mikrokredite: Von einer guten Idee zum internationalen Finanzprodukt

Die Finanzialisierung der Mikrokredite

Von einer guten Idee zum internationalen Finanzprodukt? Kommerzielle Interessen haben den Mikrokreditsektor erreicht und am rasant wachsenden Markt lässt sich ein zunehmendes Eindringen der Finanzmarktlogik beobachten.

Real- und Finanzwirtschaft

Profit im Stadion: Fußball und Finanzialisierung

In Deutschland war es für Finanzinvestor*innen lange schwierig, in den Fußball einzusteigen. Das könnte sich nun ändern. Denn im Fußball tummeln sich immer häufiger Finanzinvestor*innen mit einem Fokus auf der Gewinnmaximierung. Langfristig zeigt der Einfluss des Finanzsektors im Fußball negative Auswirkungen.