Finanzberatung

Acht Prozent – wir hatten einen Deal!

Die Acht-Prozent-Regel der EU soll dafür sorgen, dass Staaten und Steuerzahler*innen im Falle einer Bankenschieflage weniger haften müssen. Sie steht für das Versprechen, dass Steuerzahler*innen nie wieder für die riskanten Geschäfte von Banken würden zahlen müssen. Nun ist sie in Gefahr.
Finanzberatung

Finanzialisierung: Profit über Gemeinwohl

Immer mehr Bereiche des Lebens werden der Logik der Finanzwelt unterworfen. Was eine Firma tatsächlich macht und welchen Nutzen sie für die Gesellschaft hat, spielt so kaum noch eine Rolle. Alles wird auf maximalen kurzfristigen Profit getrimmt.

Finanzberatung

Nachhaltige Finanzwirtschaft: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Die neue Ausgabe der renommierten Zeitschrift politische ökologie befasst sich mit nachhaltigen Finanzmärkten und geht aus einer Kooperation von Finanzwende Recherche und dem oekom e. V. hervor. Führende Stimmen aus dem Bereich Sustainable Finance zeigen darin Probleme auf und skizzieren Wege hin zu einem Finanzmarkt im Einklang mit internationalen Klimazielen.

Finanzwende Recherche

 

Finanzwende Recherche ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Bürgerbewegung Finanzwende. Sie verwirklicht ihre Ziele wie Aufklärung und Verbraucherschutz, indem sie Informationen sammelt und für die Öffentlichkeit aufbereitet. Die Arbeitsergebnisse fließen beispielsweise in Konzepte, Analysen und Studien.

Blog

Jetzt lesen

Unsere Themen

 

Finanzkriminalität

Ob Wirecard oder CumEx: Das deutsche Finanzsystem ist anfällig für kriminelle Aktivitäten. Den Schaden davon trägt die Allgemeinheit. Die Aufsichtsstruktur zeigt eklatante Lücken auf und eine angemessene Verfolgung der kriminellen Taten gibt es in vielen Fällen nicht.

Real- und
Finanzwirtschaft

Die Entwicklung des Finanzsektors hat sich in großen Teilen von der realen Wirtschaft abgekoppelt. Dies zeigt sich an vielen Stellen. Finanzwende Recherche schaut genau hin, welche Auswirkungen der immer größere Einfluss der Finanzbranche hat.

Nachhaltige
Finanzmärkte

Das Thema nachhaltige Geldanlage und die Frage, welcher Bank wir unser Geld anvertrauen, gewinnen genauso an Aufmerksamkeit wie die Bedrohung des Finanzsystems als Ganzes durch den Klimawandel.

Verbraucherschutz

Am Finanzmarkt gibt es zwischen Verbraucher*innen und Anbieter*innen strukturelle Ungleichheiten, vielfach zum Nachteil von Verbraucher*innen. Finanzwende Recherche veröffentlicht Studien, macht Vorschläge und klärt Verbraucher*innen auf.

Finanzlobbyismus

Lobbyismus im Finanzmarktbereich sorgt für ein starkes Ungleichgewicht. Ein zu starker Einfluss der Finanzlobby kann Schäden für die Gesellschaft anrichten. Finanzwende Recherche bemüht sich um mehr Transparenz.

Banken und
Schattenbanken

Banken und Schattenbanken sind zentrale Akteur*innen an den Finanzmärkten und erfüllen teils wichtige Aufgaben. Doch sie stellen auch eine große Gefahr für die Finanzstabilität dar.

Digitalisierung

Die Digitalisierung verändert den Finanzsektor radikal: Neue Geschäftsmodelle, Technologien und Produkte kommen täglich auf den Markt. Die Entwicklung verläuft rasant mit enormen Folgen für Finanzsektor und Gesellschaft.

Insider Story

Jetzt lesen

Hinweisgeber*innen

 

Sie haben als Insider*in Kenntnis von konkreten Fehlentwicklungen in der Finanzbranche und wollen uns ermöglichen, etwas dagegen zu tun? Dann nehmen Sie bitte Kontakt auf – gerne auch anonym über unseren sicheren Briefkasten oder den Messengerdienst Threema. Wir prüfen dann, was wir tun können und suchen gegebenenfalls mit Ihnen nach Handlungsmöglichkeiten.

Finanzialisierung einfach erklärt

Zur Videoreihe