Medienempfehlungen

Buch- & Medienempfehlungen

 

Finanzmarkt

 

Sie wollten schon immer mehr über den Finanzmarkt erfahren und wissen einfach nicht, wo Sie anfangen sollen? Auf dieser Seite finden Sie Buch-, Podcast- und Medientipps, zusammengestellt vom Finanzewende-Recherche-Team. Die Liste der hier vorgestellten Empfehlungen wächst stetig – schauen Sie immer mal wieder vorbei!

Lesetipps zu Finanzkriminalität

Lesetipps zu Real- und Finanzwirtschaft

Lesetipps zu Banken und Schattenbanken

Lesetipps zu Nachhaltigkeit

Lesetipps zum Verbraucherschutz

Lesetipps

Finanzkriminalität

Unter den Augen des Staates: Der größte Steuerraub in der Geschichte der Bundesrepublik

Autor: Massimo Bognanni

Thema: CumEx

Darum lohnt es sich:

CumEx – der größte Steuerraub der deutschen Geschichte. Das Buch von Massimo Bognanni gibt einen hervorragenden Überblick von Anfang bis zum vermeintlichen Ende der CumEx-Geschäfte. Dabei zeichnet es nach, wie die beteiligten Akteure agierten und wie die staatlichen Akteure sie zu stoppen versuchten.

Empfohlen von: Konrad Duffy, Referent für Finanz­kriminalität

Die Akte Scholz: Der Kanzler, das Geld und die Macht

Autoren: Oliver Hollenstein, Oliver Schröm

Thema: CumEx

Darum lohnt es sich:

Oliver Schröm und Oliver Hollenstein zeigen detailliert, wie verworren Finanzwelt und Politik sind: Darunter sind auch Treffen und Gespräche ohne schriftliche Vermerke. Diese Nähe kann schädliche Folgen für die Gesellschaft haben und Aufklärung von Skandalen verhindern. Für alle CumEx-Interessierten.

Empfohlen von: Konrad Duffy, Referent für Finanz­kriminalität

Panama Papers: Die Geschichte einer weltweiten Enthüllung

Autoren: Bastian Obermayer und Frederik Obermaier

Thema: Panama Papers

Darum lohnt es sich:

Es ist ein Leak, der vieles in Gang brachte. Die Panama Papers zeigen, wie Steuerhinterzieher*innen, Betrüger*innen und Autokrat*innen ihren Reichtum verstecken. Das Buch lässt einen nicht nur in diese Welt eintauchen, sondern auch in die Welt der Journalist*innen, die durch faszinierende Recherche diese Informationen an die Öffentlichkeit brachten.

Empfohlen von: Konrad Duffy, Referent für Finanz­kriminalität

Geniale Betrüger: Wie Wirecard Politik und Finanzsystem bloßstellt

Autoren: Felix Holtermann

Thema: Wireard

Darum lohnt es sich:

Das Buch zeigt eindrücklich, was alles in der Causa Wirecard schief lief. Der Journalist Felix Holterman war schon früh an dem Skandalunternehmen dran. Das Buch erzählt die unfassbare Geschichte und liest sich wie ein Krimi.

Empfohlen von: Konrad Duffy, Referent für Finanz­kriminalität

Lesetipps

Real- und Finanzwirtschaft

Crashed: Wie zehn Jahre Finanzkrise die Welt verändert haben

Autor: Adam Tooze

Thema: Finanzkrise 2007/08

Darum lohnt es sich:

Der renommierte britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze blickt zehn Jahre nach dem Zusammenbruch der Lehman Brothers Bank zurück. In detailreicher Recherchearbeit zeigt er die Zusammenhänge der Ereignisse der Weltfinanz- und Eurokrise – und ihre Auswirkungen bis heute.

Empfohlen von: Michael Peters, Leitung Finanzsystem und Realwirtschaft

STOLEN – So retten wir die Welt vor dem Finanzkapitalismus

Autorin: Grace Blakeley

Thema: Finanzialisierung

Darum lohnt es sich:

Die Logik der Finanzwelt greift in immer mehr Lebensbereiche über. Wie ist es dazu gekommen? Das Buch von Grace Blakeley gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung des Finanzkapitalismus mit dem Fokus auf Großbritannien und die USA. Auch Alternativen kommen dabei nicht zu kurz.

Empfohlen von: Michael Peters, Leitung Finanzsystem und Realwirtschaft

Lesetipps

Banken und Schattenbanken

Bean Counters: The Triumph of the Accountants and How They Broke Capitalism

Autor: Richard Brooks

Thema: Big Four / Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Darum lohnt es sich:

Hinter fast jedem in einen Skandal involviertes Unternehmen steht auch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die den Bilanzbetrug oder andere kriminelle Geschäfte nicht bemerkte. Meistens eine der „Big Four“: PwC, Deloitte, KPMG oder EY. Das Buch erklärt, was Wirtschaftsprüfung ist – und wie aus den Big Five mit dem Zusammenbruch von Arthus Anderson die Big Four wurden. Spannend für alle, die sich für die großen Player der Finanzwelt interessieren.

Empfohlen von: Konrad Duffy, Referent für Finanz­kriminalität

Lesetipps

Nachhaltigkeit

The Value of a Whale: On the Illusions of Green Capitalism

Autorin: Adrienne Buller

Thema: Nachhaltige Finanzmärkte

Darum lohnt es sich:

Finanzmarkt for Future? Adrienne Buller argumentiert, dass ein grüner Kapitalismus nicht ausreichen wird, um den enormen Herausforderung der Klimakrise und dem Verlust von Biodiversität gerecht zu werden. Dabei stellt sie dar, wie die Finanzmärkte effektive Klimapolitik behindern. Für alle, die an echten Lösungen für eine lebenswerte Zukunft interessiert sind!

Empfohlen von: Michael Peters, Leitung Finanzsystem und Realwirtschaft

Nachhaltige Finanzwirtschaft Zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Zeitschrift: politische ökologie 02 – 2023

Thema: Nachhaltige Finanzmärkte

Darum lohnt es sich:

Die Finanzmärkte sind ein entscheidender Faktor beim Umbau hin zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Obwohl neue ökologische Spielregeln viel in Bewegung gebracht haben, ist Greenwashing bei grünen Geldanlagen weit verbreitet. Und manche Banken und Versicherer machen weiter Geschäfte, die nicht mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar sind. Die Gleichzeitigkeit und die Herausforderungen dieser Gemengelage sind Thema dieser Ausgabe der renommierten Zeitschrift politische ökologie.

Empfohlen von: Magdalena Senn, Referentin Nachhaltige Finanzmärkte

Lesetipps

Verbraucherschutz

Abkassiert: Die skandalösen Methoden der Finanzbranche

Autoren: Gerhart Baum, Julius Reiter, Olaf Methner

Thema: Altersvorsorge

Darum lohnt es sich:

Die gesetzliche Rente reicht oft nicht, um Altersarmut vorzubeugen. Viele Bürger*innen sind deshalb darauf angewiesen, privat vorzusorgen. Um kostenspielige Angebote von vorteilhaften zu unterscheiden, ist es wichtig, Hintergründe, Zusammenhänge und Fallen bei der Geldanlage und Altersvorsorge zu kennen – dabei hilft dieses Buch!

Empfohlen vom Verbraucherschutz-Team

Durchleuchtet - der Verbraucherfunk

Podcast: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Thema: Geldanlagen & Co.

Darum lohnt es sich:

Der Podcast der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet einige spannende Folgen rund ums Thema Finanzen. Von Provisionsverbot, Altersvorsorge und Versicherungen bis zu Greenwashing bei Geldanlagen ist hier alles dabei. Reinhören lohnt sich, denn es gibt… auf die Ohren!

Empfohlen vom Verbraucherschutz-Team