Presse­mitteilung

Big Tech auf dem Vormarsch: Finanzwende Recherche warnt vor neuen Risiken im Finanzsektor

22.03.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

Apple, Google und Co. dringen immer stärker in den europäischen Finanzsektor vor – mit weitreichenden Folgen für Wettbewerb, Finanzstabilität und Datenschutz. Ohne wirksame Regulierung drohen neue geopolitische Abhängigkeiten, denn die dominierenden Unternehmen kommen aus den USA oder China.

Die neue Veröffentlichung von Finanzwende Recherche „Die Finanzdienste von Apple, Google und Co.: ein gefährlich guter Deal“ zeigt, wie Big Tech sich mit Finanzdienstleistungen zusätzliche Macht sichern, welche Risiken damit einhergehen und wie Europa diesen begegnen sollte.

„Big Tech sind heute schon zu mächtig. Durch ihren Einstieg in den Finanzsektor gewinnen sie jetzt noch mehr Einfluss. In den USA treibt Präsident Trump die Deregulierung voran, um ihnen den Weg in den Finanzmarkt zu ebnen – ein gefährlicher Schulterschluss, der uns eine Warnung sein muss“, warnt Carolina Melches, Referentin für Digitalisierung bei Finanzwende Recherche.

Finanzwende Recherche fordert eine entschlossene europäische Antwort. Die Finanzsparten der Tech-Giganten müssen strikt vom restlichen Geschäft getrennt werden – zunächst operativ, bei anhaltenden Risiken auch durch eine eigentumsrechtliche Abspaltung. Zudem muss die Aufsicht besser verzahnt werden: Die Zusammenarbeit der europäischen Behörden in den Bereichen Wettbewerb, Datenschutz und Finanzen ist entscheidend, um Big Tech wirksam zu regulieren. Schließlich braucht Europa eigene Alternativen, etwa durch Projekte wie den digitalen Euro, um sich von der Abhängigkeit nicht-europäischer Zahlungsdienstleister zu lösen.

„In der Verteidigungspolitik hat Europa sich von den USA abhängig gemacht. Das darf uns im digitalen Zahlungsverkehr nicht auch noch passieren“, so Melches weiter. „Wir müssen den Finanzmarkt vor dem Einfluss der Big Tech schützen und gleichzeitig eine starke europäische Alternative aufbauen.“

Hier geht es zur Studie: https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/digitalisierung-finanzsektor/big-techs-im-finanzwesen/

Hintergrund

Finanzwende Recherche ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Bürgerbewegung Finanzwende. Die Organisation hat sich das Ziel gesetzt, für Aufklärung und kritische Debatten in der Finanzwelt zu sorgen. Dazu erstellt die Denkfabrik Konzepte, Analysen und Studien zu unterschiedlichen Themen und bereitet diese für Öffentlichkeit und Politik auf.

Bei Fragen und Interviewwünschen können Sie gerne auf uns zukommen.

Mit freundlichen Grüßen

Henriette Pflug
Finanzwende Recherche
Motzstraße 32, 10777 Berlin
Mob.: 0160 / 9298 1855

presse@finanzwende-recherche.de 

Weitere Presse­mitteilungen

Gender-Gap: Frauen häufiger vermögensarm als Männer

Frauen stehen beim Vermögen in Deutschland finanziell schlechter da als Männer. 54 Prozent der vermögensarmen Bevölkerungshälfte sind weiblich. Damit sind Frauen unter den Vermögensarmen, die im Schnitt über gerade einmal 6.000 Euro Bruttovermögen verfügen, überrepräsentiert.