Presse­mitteilung

Studie: Mehrheit der Bürger*innen hält Geldanlagen in Atomkraft für nicht nachhaltig

23.08.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

für 82 % der Deutschen sind Geldanlagen, die in Atomkraft investieren, nicht nachhaltig.

Die überwältigende Mehrheit in Deutschland – 82 % – findet, dass Atomkraft nicht in nachhaltige Geldanlagen gehört. Das hat eine repräsentative Umfrage von forsa im Auftrag von Finanzwende Recherche ergeben. Nachhaltigkeitsstandards, die Atomkraft nicht explizit ausschließen, würden in Deutschland kein Vertrauen genießen, folgert Finanzwende Recherche aus diesen Zahlen. Diese Erkenntnis sollte die EU Kommission berücksichtigen, wenn sie im Herbst Details zur Klassifizierung nachhaltiger Investments vorlegt.

Hintergrund:

Auf europäischer Ebene wird derzeit an einer Klassifizierung für nachhaltige Investments, der sogenannten Taxonomie, gearbeitet. Diese legt fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten als nachhaltig gelten sollen und somit auch durch Finanzprodukte, die sich nachhaltig nennen, finanziert werden können. Aufgrund von Konflikten zwischen den EU-Mitgliedstaaten – Frankreich insbesondere setzt sich für die Atomkraft ein – hat die EU-Kommission die Entscheidung über die Frage, ob Atomkraft als nachhaltig definiert werden soll, bisher ausgeklammert und plant, dazu im Herbst die entsprechenden Detailregeln in Form eines delegierten Rechtsakts vorzulegen.

Um herauszufinden, ob ein Nachhaltigkeits-Standard für Finanzprodukte, der Atomkraft einschließt, in Deutschland glaubwürdig wäre, hat Finanzwende Recherche eine Umfrage in Auftrag gegeben. Befragt wurde eine repräsentative Gruppe von 1009 Personen ab 18 Jahren im Rahmen einer Telefonumfrage. Die Ergebnisse sind eindeutig:

  • 82 Prozent der Bürger ab 18 Jahre würde eine Geldanlage, bei der das Geld auch in Atomkraft angelegt wird, nicht als „nachhaltige Geldanlage“ bezeichnen.
  • 15 Prozent würden eine solche Geldanlage als nachhaltig ansehen.
  • Die übrigen Personen haben keine Angabe gemacht.

Die vollständigen Umfrage-Ergebnisse finden Sie hier: https://www.finanzwende-recherche.de/unsere-themen/nachhaltige-finanzmaerkte/mehrheit-haelt-geldanlagen-in-atomkraft-fuer-nicht-nachhaltig 

 

Für Fragen und Interviews können Sie gerne auf mich zukommen.

Freundliche Grüße

Lara Granow
Finanzwende Recherche
Motzstraße 32, 10777 Berlin
Mob.: 0160 / 92981855

presse@finanzwende-recherche.de 

Weitere Presse­mitteilungen

Neue Studie: Wie Finanzinvestor*innen Profit mit Arztpraxen machen

Die Anzahl der Käufe von Arztpraxen und Medizinischen Versorgungszentren durch Private-Equity-Firmen wächst rasant: Sie stieg zwischen 2011 und 2021 von 8 auf 140. Eine Fallstudie von Finanzwende Recherche zeigt nun, mit welchen Mitteln die Finanzfirmen anschließend alles auf Profit trimmen.

Neue Studie belegt Greenwashing bei Fonds in Zeiten von Ukrainekrieg und Energiekrise

Vermeintlich nachhaltige Fonds haben zwischen Dezember 2021 und März 2022 fast eine Milliarde US-Dollar zusätzliches Geld in fossile Energieunternehmen gesteckt. Zu diesem Ergebnis kommt eine heute veröffentlichte Studie von Finanzwende Recherche. Die untersuchten Fonds sind im Durchschnitt um 7,9 Prozent CO₂-intensiver geworden.