von Stefan Loipfinger | Mrz 15, 2023 | Blog
Vor fünf Jahren ging der Münchner Containeranbieter P&R, damals Marktführer am Grauen Kapitalmarkt, pleite. Die Anleger*innen verloren Milliarden Euro. Seitdem versuchte der Gesetzgeber mehrfach, die Anleger*innen besser zu schützen. Auch die Ampel-Regierung...
von Birgit Vorberg | Mrz 7, 2023 | Blog
Werden Inkassounternehmen eingeschaltet, steigen die Kosten einer unbezahlten Rechnung schlagartig. Die Zeche zahlen die Schuldner*innen. Mit dem 2021 in Kraft getretenen „Gesetz zur Verbesserung des Verbraucherschutzes im Inkassorecht“ wurde die Höhe von...
von Dr. Arne Hansen | Dez 9, 2022 | Blog
Ein stabiles Geldsystem erfordert Vertrauen, besonders in die zuständigen Entscheidungsgremien. Daher wurden die Ethik-Regeln der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) kürzlich verschärft, nachdem private Wertpapiergeschäfte ihres Führungspersonals zu öffentlicher Kritik...
von Alison Schultz | Dez 1, 2022 | Blog
Wie kommt es, dass viele Menschen vor Finanzthemen zurückschrecken? Wieso gelten sie als komplizierter als zum Bespiel die Klimakrise? Fakt ist: Es fehlt ein demokratischer Umgang mit dem Thema. Wir dürfen und sollten uns eine Meinung dazu erlauben. Finanzthemen...
von Niels Nauhauser | Aug 25, 2022 | Blog
Das Neugeschäft der Bausparkassen boomt. Während die Anbieter ihre Verträge früher gerne mal als „Rendite-Knaller“ anpriesen, sollen ihre Produkte heute gegen steigende Darlehenszinsen absichern. Doch ein Rückblick zeigt: Die Werbeversprechen der Branche sind mit...
von Martyna Berenika Linartas | Jul 12, 2022 | Blog
Deutschland versteht sich als Leistungsgesellschaft. Doch der Blick auf die Zusammensetzung von Vermögen, den wachsenden Trend der Vermögensungleichheit und die Rolle der Erbschaften lässt einen anderen Schluss zu. Mittlerweile besitzen in Deutschland nur noch zwei...